Jedermann Zehnkampf in Bad Nauheim

Das erfolgreiche Team in Bad Nauheim.

Neun Leichtathleten des TSV Pfungstadt sowie ihr Trainer haben erfolgreich am Jedermannszehnkampf in Bad Nauheim teilgenommen – und dürfen sich zu Recht als „Könige der Athleten“ fühlen. Diese ehrenvolle Bezeichnung wird den Zehnkämpfern verliehen, da der Wettkampf sowohl körperliche als auch mentale Höchstleistungen abverlangt.

Der zweitägige Wettkampf umfasste zehn Disziplinen: 100-Meter-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400-Meter-Lauf, Hürdenlauf, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwurf und als Abschluss den fordernden 1500-Meter-Lauf. Die Athleten mussten ihre Vielseitigkeit beweisen, da in jeder Disziplin unterschiedliche Techniken sowie Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer gefragt waren. Neben der physischen Anstrengung war auch Konzentration gefordert, da nach jeder Disziplin unmittelbar der Fokus auf die nächste Herausforderung gelegt werden musste.

Für die jugendlichen Athleten – im Alter von 15 bis 18 Jahren – war es der erste Zehnkampf überhaupt, den sie alle erfolgreich beendeten. Trainerin Diana Seidler zeigte sich besonders beeindruckt vom Teamgeist ihrer Schützlinge. „Man hat gemerkt, dass alle füreinander da sind, und das hat uns unglaublich stark gemacht“, berichtet sie stolz. Trotz des Wettkampfes um individuelle Ergebnisse war der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe ein entscheidender Erfolgsfaktor. „Es geht nicht nur um den sportlichen Erfolg, sondern auch darum, sich selbst herauszufordern und immer wieder alles zu geben“, fügt Seidler hinzu.
Am Ende des Wettkampfes blickten alle auf eine intensive, aber bereichernde Erfahrung zurück. Der gegenseitige Ansporn und die Unterstützung innerhalb des Teams machten den Wettkampf zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Team nahm nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch wertvolle persönliche Erfahrungen mit nach Hause.

Teilnehmer des TSV Pfungstadt waren: Annika Friedrich, Ronja Kehr, Naseria Maul, Marlen Liebe, Charlotte Rau, Emma Seidler, Miron Gots, Max Kubani, Michael Gots und Trainer Timo Göhler. Für diese talentierten Nachwuchssportler wird der Jedermannszehnkampf in Bad Nauheim sicher nicht der letzte gewesen sein – das starke Gemeinschaftsgefühl wird sie auch in zukünftigen Wettkämpfen motivieren.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Vereinsmeisterschaften am 29.09.2024

Vereinsmeisterschaften am 29.09.2024.

Am kommenden Sonntag, 29. September, laden die Leichtathleten des TSV Pfungstadt zu ihren Vereinsmeisterschaften ein und beenden damit die Freiluftsaison. Ab 13 Uhr treten Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen – von der U6 bis zu den Senioren – in spannenden Wettkämpfen im Bereich Sprint, Sprung und Wurf gegeneinander an. Auch Mitglieder aus anderen Abteilungen des TSV sind herzlich willkommen, denn es wurden bewusst einfachere Disziplinen gewählt, um allen die Teilnahme zu ermöglichen.

Ein besonderes Highlight ist der anschließende Spaßwettkampf „Klein gegen Groß“, bei dem Kinder und Jugendliche gegen ihre Eltern und Trainer antreten. Der sportliche Nachmittag endet gemütlich bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Kinderleichtathletik U10 in Pfungstadt

Kinderleichtathletik U10 Kreismeisterschaften in Pfungstadt.

Großer Andrang herrschte am vergangenen Sonntag im Stadion des TSV Pfungstadt: Kinder der U10 Kreismeisterschaften warten gespannt auf die Siegerehrung, nachdem sie sich in verschiedenen spannenden Disziplinen wie Hindernislauf, Wurfspielen und Weitsprung gemessen haben.

17 Vereine waren bei der kindgerechten Veranstaltung dabei, die von der Leichtathletik-Abteilung des TSV ausgerichtet wurde. Die beiden Mannschaften des TSV Pfungstadt, im weißem Trikot, belegten die Plätze sieben und zwölf.

Mit dabei waren Luisa Braun, Marlon Reiß, Rebecca Rachis, Celine Hamouch, Bruno Hassenzahl, Ismira Demir, Jonas Edelmann, Henri Schmidt, Jakob Weiner, Koray Demir, Laura Riede, Meike Wißmann, Milan Schuy, Nicole Waldhardt und Clara Mousselly.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

DLV Bestleistung über 600m beim Pfungstädter Abendsportfest

Malik Skupin-Alfa beim Endspurt über 600m zur neuen DLV Bestleistung in 1:15,04min.

Das letzte Abendsportfest der Saison 2024 lockte nochmal 130 Teilnehmer ins Pfungstädter Waldstadion. Angeboten wurden zum Saisonabschluss ausschließlich Läufe, unter anderem auch die eher selten gelaufene 600m Strecke.

Genau auf dieser gab es auch prompt eine neue DLV Bestleistung. Malin Skupin-Alfa von der LG Offenburg verbesserte die mehr als 30 Jahre alte Bestmarke von Edgar Itt auf 1:15,04min. Zweiter wurde Marvin Heinrich von Eintracht Frankfurt in 1:16,88min. Bei den Damen siegte über die gleiche Strecke Rebecca Riedel von der LG Rülzheim in 1:44,25min.

Auf der klassischen 800m Strecke gab es ebenfalls starke Leistungen. Luise Hitzbleck von Eintracht Frankfurt war hier in 2:18,67min nicht zu schlagen. Bei den Männern war Marc Tortell vom Athletics Team Karben in 1:47,29min knapp vor Elija Ziem vom Königsteiner LV in 1:47,41min im Ziel.

Die 1500m gingen an Kefyalew Sileshi Kifle vom SV Fun-Ball Dortelweil in 3:44,35min vor Christoph Maximilian Schrick vom Köngisteiner LV in 3:45,54min. Bei den Frauen überquerte Svea Regina vom TV Wetzlar in 4:46,82min die Ziellinie als Erste.

Schnellster über die 5000m war Adrian Hausding vom DSW 1912 Darmstadt in 16:18,29min. Schnellste Frau war hier Jessica Keller von der TG Worms in 17:07,12min.

Alle Ergebnisse auf den Seiten des DLV.

Alle Bilder der Veranstaltung in dieser Bildergalerie..

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Schnelle Läufe, weite Würfe beim Abendsportfest

Gilbert Hainacu auf dem Weg zum neuen Stadionrekord über 100m in 10,34s

Der Start der Late-Season beim Pfungstädter Abendsportfest war wieder eine Werbung für die Leichtathletik. Bei, wie sollte es anders sein, bestem Wetter waren wieder einmal knapp 500 AthletInnen am Start. Für internationales Flair sorgten TeilnehmerInnen aus, unter anderem Namibia, Uganda, Australien, Belgien, Niederlande, Frankreich, Indien, Katar, Luxemburg, Schweiz und Österreich. Auch zahlreiche Para-AthletInnen waren auf dem Weg zu den Paralympics in Paris bei uns im Stadion zu Gast.

Insgesamt 7 (sieben!) neue Stadionrekorde waren für Pfungstädter Verhältnisse sehr aussergewöhnlich, sind die Stadionrekorde doch inzwischen durchweg auf einem nicht leicht zu erreichenden Niveau.

Der Abend begann direkt mit schnellen 100m Läufen und dem ersten Stadionrekord durch Gilbert Hainacu in 10,34s. Der Sprinter aus Namibia hatte im Laufe des Jahres die kurze Sprintstrecke bereits windunterstützt in 9,86s zurückgelegt und blieb in Pfungstadt noch unter seinen Möglichkeiten. Bei den Damen ging der Sieg in 11,81s an Lara Tornow von Eintracht Frankfurt.

Beim Sieg von Tessa Srumf vom TSV Bayer Leverkusen in 54,51s über die 400m erinnerten sich die beiden Olympioniken Gesa Krause und Olivia Gürth mühelos daran wie ein Startblock aussieht und zeigten, dass sie auch auf der kurzen Stadionrunde flott unterwegs sein können. In 56,42s und 56,60s belegten sie die Plätze 6 und 7. Bei den Männern war ein MJU20 Athlet aus Katar, Mahamat Abakar Abdrahman in starken 47,63s nicht zu schlagen.

Über die 800m bei den Damen siegte Sophia Volkmer vom TV Wetzlar in 2:04,74min. Bei den Herren hatte Malik Skupin-Alfa die Nase in 1:46,10min vorn. Insgesamt blieben hier sieben Athleten unter 1:47min.

Große Weiten gab es beim Speerwurf durch alle Altersklassen. Bei den Damen siegte hier Annu Rani von der LG Offenburg mit 57,30s und bei den Herren Cedric Sorgeloos aus Belgien mit 74,16m.

Alle Ergebnisse auf den Seiten des DLV.

Alle Bilder der Veranstaltung in dieser Bildergalerie..

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Tolle Leistungen beim Pfungstädter Abendsportfest

Corentin Le Clezio auf dem Weg zum Sieg über die 800m in 1:45,00min

Trotz Fußball EM und Spiel der Deutschen Mannschaft war der Andrang beim Pfungstädter Abendsportfest ungebrochen. Mehr als 530 Athletinnen und Athleten mit mehr als 600 Meldungen waren wieder einmal am Start.

Über die 2 Stadionrunden gab es erneut Top-Leistungen. Bei den Männern siegte Corentin Le Clezio aus Frankreich in 1:45,00min vor seinem Landsmann Anicet Kozar in 1:45,92min. Den dritten Platz belegte hier Malin Skupin-Alfa von der LG Offenburg mit 1:46,04min. Însgesamt blieben 16 Athleten unter 1:50min.

Die 800m bei den Damen konnte Lucia Sturm vom TSV Moselfeuer Lehmen in 2:04,25min knapp vor Maria Freij aus Schweden in 2:04,49min für sich entscheiden. Jennie Hauke vom SCC Berlin wurde in 2:04,56min Dritte.

Beim Hochsprung der Männer scheiterte der frischgebackene Weltrekordler der Altersklasse M60, Rüdiger Weber vom TuS Eintracht Wiesbaden, nur knapp an der erneuten Verbesserung der erst am letzten Wochenende aufgestellten Bestmarke.

Die 1,83m waren leider zu hoch, mit übersprungenen 1,79m wurde er Gesamt-Dritter hinter Julian Eufinger von der TG Camberg und Clemens Knatz vom LC Olympia Lorsch mit jeweils übersprungenen 1,83m

Alle Ergebnisse auf den Seiten des DLV.

Alle Bilder der Veranstaltung demnächst in einer Bildergalerie..

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Aktuelle Informationen zum Abendsportfest am 19.06.2024

Aktuelle Informationen zum Abendsportfest am 19.06.2024.

Für unser Abendsportfest am Mittwoch haben uns wieder über 600 Meldungen erreicht. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Euch, Ihr seid der Waaahnnsinn!!!

Bitte versucht die Fristen für die Abgabe der Stellplatzkarten einzuhalten (70 Minuten vor Beginn der jeweiligen Disziplin).

Den aktualisierten Zeitplan (Änderungen vorbehalten) findet ihr über die Seiten des DLV.

Die Meldeliste ist ebenfalls über den vorgenannten Link einsehbar.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Hessische Blockmehrkampfmeisterschaften in Flieden

Ronja Kehr und Emma Seidler.

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den jugendlichen Leichtathletinnen des TSV Pfungstadt. Ronja Kehr und Emma Seidler traten bei den Hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften in Flieden an.
Die Blockmehrkampfmeisterschaften, die aus Fünfkämpfen mit verschiedenen Schwerpunkten wie Sprint/Sprung, Lauf oder Wurf bestehen, bieten jungen Athleten die Möglichkeit, sich in eine bestimmte Richtung zu spezialisieren und sich gleichzeitig eine vielseitige Ausbildung zu erhalten.

Ronja Kehr, die in der Altersklasse W15 im Block Lauf an den Start ging, erreichte den neunten Platz. Ihre herausragende Leistung im 100-Meter-Lauf, den sie in 13,65 Sekunden absolvierte, bedeutete eine neue persönliche Bestzeit. Auch in den anderen Disziplinen zeigte sie starke Leistungen: 4,55 Meter im Weitsprung, 14,26 Sekunden im 80-Meter-Hürdenlauf, ein Wurf von 24,40 Metern mit dem Ball und eine Zeit von 7:45,89 Minuten über 2000 Meter.

Emma Seidler startete in der Altersklasse W14 im Block Sprint/Sprung. Ihre beste Leistung zeigte sie im 80-Meter-Hürdenlauf, den sie nach 14,50 Sekunden beendete. In ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, bereitete ihr die ständig wechselnde Windrichtung große Schwierigkeiten. Mit 1,37 Metern blieb unter ihren Möglichkeiten. Im 100-Meter-Lauf erreichte sie 14,38 Sekunden, warf den Speer auf 19,24 Meter und sprang 4,26 Meter weit.

Beide Athletinnen blicken nun auf die Hessischen Einzelmeisterschaften, die in drei Wochen in Friedberg stattfinden werden. Ronja Kehr konzentriert sich auf den 300-Meter-Hürdenlauf, während Emma Seidler im Hochsprung auf eine deutliche Steigerung hofft.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Freizeit Wochenende in Ernsthofen

Unsere Kids in Ernsthofen.

Die Leichtathletikkinder der U10 und U12 des TSV Pfungstadt verbrachten kürzlich ein ereignisreiches Wochenende im Kreisjugendheim Ernsthofen. Die Freizeit bot den Kindern nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten, den Teamgeist zu stärken und neue Freundschaften zu knüpfen.

Das Wochenende war gespickt mit spannenden Programmpunkten. Auf dem großzügigen Außengelände der Unterkunft standen zahlreiche Sport- und Spielmöglichkeiten zur Verfügung, die von den Kindern begeistert genutzt wurden. Ein besonderes Highlight war eine gemeinsame Wanderung durch die malerische Landschaft rund um Ernsthofen, bei der die Kinder ihre Ausdauer und Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnten.

Neben sportlichen Herausforderungen sorgten auch verschiedene Geländespiele für Abwechslung und Spaß. Abends versammelten sich die Kinder um ein Lagerfeuer, um gemeinsam Stockbrot und Marshmallows zu rösten – ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Teilnehmer.

„Das Wochenende hat das Team richtig eng zusammengeschweißt“, resümierte Trainerin Silvana Götze zufrieden. Sie zeigte sich begeistert von der positiven Entwicklung des Teamgeists und der Zusammenarbeit unter den Kindern.

Mit von der Partie waren Nicole Waldhart, Luisa Rettig, Meike Wißmann, Ismira Demir, Evelin Wegle, Marina Gehrling, Malien Roland, Ronja Behrens, Marie Zeiger, Luisa Braun, Marija Markovic, Valerie Kronburg, Marta Markovic, Selina Götze, Max Schröter, Noah Meixner, Milan Schuy, Henri Schmidt und Koray Demir. Die Betreuung der Kinder übernahmen Naseria Maul, Paula Crößmann, Silvana Götze und Sven Crößmann, die dafür sorgten, dass das Wochenende reibungslos verlief und alle Beteiligten auf ihre Kosten kamen.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Hessische Einzelmeisterschaften der U18

Das Foto zeigt Marlen Liebe bei ihrem Comeback.

Nach einer verletzungsbedingten Zwangspause zu Beginn des Jahres kehrt die Nachwuchssprinterin des TSV Pfungstadt, Marlen Liebe, mit beeindruckenden Leistungen zurück auf die Bahn. Bei den Hessischen Einzelmeisterschaften der weiblichen U18 zeigte sie eindrucksvoll, dass mit ihr wieder zu rechnen ist.

Im 100-Meter-Vorlauf blieb Liebe mit einer Zeit von 12,94 Sekunden erstmals in dieser Saison unter der magischen 13-Sekunden-Grenze. Diese Leistung markierte einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Comeback und demonstrierte ihre wiedergewonnene Form und Schnelligkeit.

Doch damit nicht genug: Im Zwischenlauf konnte sie ihre Leistung noch weiter steigern und erreichte mit 12,82 Sekunden eine neue persönliche Jahresbestleistung. Trotz dieser hervorragenden Zeit verpasste sie den Einzug in den Endlauf denkbar knapp um sieben Hundertstelsekunden.

Mit diesen Ergebnissen hat Marlen Liebe eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie trotz der Rückschläge nicht aufzuhalten ist und in der Zukunft noch einiges von ihr zu erwarten ist. Der TSV Pfungstadt und ihre Fans dürfen gespannt sein, welche weiteren Erfolge die Saison für die talentierte Nachwuchssprinterin bereithält. „Aktuell fahren wir zweigleisig. Neben dem Sprint hat Marlen auch den Siebenkampf im Blick“ kommentierte Jugendtrainer Timo Göhler die Saisonziele für 2024.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Merck Laufgala mit internationaler Klasse und „Pfungstadt Magic“

James Preston auf dem Weg zum Sieg über die 800 Meter in 1:44,04 min

Wieder einmal war die internationale Mittelstrecken Elite in Pfungstadt am Start, wieder einmal war das Wetter just in time optimal und wieder einmal gab es großartige Leistungen.

Bereits zum achten Mal (seit 2017) fanden Topathletinnen und -athleten den Weg nach Pfungstadt um Normen für die Saisonhöhepunkte zu erzielen. Obwohl unser Budget sehr begrenzt ist, lockt die inzwischen sprichwörtliche „Pfungstadt Magic“ und Atmosphäre die Elite immer wieder ins Pfungstädter Waldstadion.

Das Highlight des Abends war sicherlich der 800 Meter Lauf der Männer. Hier siegte James Preston aus Neuseeland in 1:44,04min. James konnte sich damit die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris sichern und verbesserte damit den seit 1962!!! von Peter Snell gehaltenen neuseeländischen Rekord um gut drei Zehntel. In der Weltjahresbestenliste platziert er sich damit aktuell auf Platz 10.

Den zweiten Platz belegte sein Landsmann Brad Mathas in 1:45,80min vor Guy Learmonth aus Großbritannien der in 1:46,02min Dritter wurde.

Über die gleiche Strecke bei den Damen war Christina Hering, LG Stadtwerke München in 2:01,81min nicht zu schlagen. Nachdem sie am Vortag bereits in Dessau gestartet war, verfehlte Sie die ihr noch fehlende und vom Verband geforderte Bestätigungsnorm für die Europameisterschaften in Rom nur denkbar knapp. Auf den Plätzen folgten Jana Marie Becker, Königsteiner LV in 2:02,68min (Stadionrekord WJU20) und Maria Freij aus Schweden in 2:03,70min.

Über die 1500m bei den Männern hatten absolute Topläufer leider kurzfristig absagen müssen. Nichts desto weniger Trotz gab es auch hier sehr ansprechende Leistungen. Am Ende stand Silas Zurfluh vom LC Regensdorf (Schweiz) in 3:38,62min ganz oben auf dem Treppchen. Sven Wagner, Königsteiner LV in 3:39,39min und Marcel Tobler, ULC Riverside Mödling (Österreich) in 3:39,51min komplettierten hier das Podest.

Bei den Damen war Vanessa Mikitenko vom SSC Hanau Rodenbach ganz vorne. Die WJU20 Athletin lief starke 4:20,91min. Den zweiten Platz belegte Svenja Sommer, Eintracht Frankfurt in 4:22,01min vor Nadine Stricker, SG Motor Gohlis-Nord Leipzig in 4:23,36min.

Alle Ergebnisse auf den Seiten des DLV.

Alle Bilder der Veranstaltung in dieser Bildergalerie..

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Aktueller Stand Merck-Laufgala

Detaillierter Zeitplan mit Startzeiten zu allen Läufen ab 23.05. auf den Seiten des DLV.

Die Merck-Laufgala rückt unaufhaltsam näher und wir freuen uns auf ein tolles Programm und tolle Leistungen bei uns im Stadion.

Zur Zeit laufen die letzten Vorbereitungen auf vollen Touren. Das Stadion wird auf Hochglanz poliert, Läufe werden gesetzt, Tempomacherinnen und Tempomacher ausgewählt und das optimale Wetter bestellt (toi, toi, toi).

Den endgültigen Zeitplan (Änderungen vorbehalten) mit Startzeiten für alle Läufe, werden wir voraussichtlich am 23.05. über die Seiten des DLV veröffentlichen.

Die Meldeliste ist bereits über den vorgenannten Link einsehbar.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Stadionfest Mörfelden

Das Foto zeigt Marija Markovic und Selina Götze beim Kampf um den 800 Metersieg. Im normalen Leben gute Freundinnen, auf der Bahn harte Rivalinnen.

Beim Stadionfest in Mörfelden am vergangenen Samstag zeigte der Nachwuchs des TSV Pfungstadt beeindruckende Leistungen. Besonders im 800-Meter-Lauf der W10 lieferten sich zwei Vereinsmitglieder einen harten Wettkampf auf der Zielgeraden. Selina Götze sicherte sich schließlich den Sieg mit einer Zeit von 3:17,01 Minuten, nur knapp gefolgt von ihrer Vereinskollegin Marija Markovic, die nur eine Hundertstelsekunde später folgte. Bei 3:30,94 Minuten erreichte Luisa Rettig, die über weite Strecken die kräftezehrende Führungsarbeit geleistet hatte, als Vierte das Ziel.
Auch im 50-Meter-Lauf zeigte Selina Götze ihre Sprintqualitäten und belegte den fünften Platz mit einer Zeit von 9,41 Sekunden, während Luisa Rettig mit 9,64 Sekunden den sechsten Rang erreichte. Beim Ballwurf wurde Selina Götze mit einer Weite von 18,50 Metern Vierte, gefolgt von Marie Zeiger mit 17,50 Metern auf dem fünften Platz. Luisa Rettig erreichte hier eine Weite von 15,00 Metern und sicherte sich damit den achten Platz.

Die beste Pfungstädter Zeit über 800 Meter erzielte Valerie Kronburg, die in der Altersklasse W11 mit 3:16,64 Minuten Zweite wurde. Evelin Wegle erreichte in dieser Disziplin den zehnten Platz mit einer Zeit von 4:02,74 Minuten. Im Ballwurf belegte sie mit 18,00 Metern den neunten Platz. Ayliz Filiz erreichte hier den zwölften Platz mit 14,00 Metern, gefolgt von Marlien Roland auf dem dreizehnten Platz, die 12,50 Meter weit warf.

Max Schröter zeigte sein Talent im Ballwurf der M11 und erreichte eine Weite von 22,00 Metern, was ihm den siebten Platz sicherte. Eine neue Persönliche Bestleistung stellte Naseria Maul auf. Sie gewann den Speerwurf der weiblichen Jugend U20 unangefochten mit 33,82 Metern.

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Südhessische Meisterschaften mit Pfungstädter Beteiligung

Marlen Liebe beim Weitsprung.

Bei den Südhessischen Leichtathletikmeisterschaften im Darmstädter Bürgerpark Nord zeigten die Nachwuchsathletinnen und -athleten ihr Talent. In der Altersklasse W 12 dominierte Valentina Wiebe Ortiz den 800 Meterlauf mit unschlagbaren 2:45,39 Minuten. Ebenfalls triumphierte Petar Markovic im 400 Meterlauf der männliche Jugend U18 mit 59,05 Sekunden. Felix Falter sicherte sich in dieser Altersklasse im Weitsprung mit beindruckenden 5,36 Meter Platz zwei während Marlen Liebe (Foto) mit übersprungenen 1,59 Meter Zweite im Hochsprung und mit 4,79 Metern Dritte des Weitsprungs der weiblichen Jugend U18 wurde.

Weitere Pfungstädter Ergebnisse:

Männliche Jugend U20, 400 m 3. Roland Bielow 59,25.
Männliche Jugend U18, 100 m: Felix Falter 12,30.- Hochsprung: 5. Felix Falter 1,65.
Männliche Jugend M13, 75 m Rohan Knittel 11,09.- Hochsprung: 6. Janis Hallstein 1,25.- Weitsprung 4. Rohan Knittel 4,00.
Männliche Jugend M12, 75 m: 7. Jannes Huxhorn 11,52.- 800 m; 9. Jannes Huxhorn 3:03,35.
Weibliche Jugend U14, 4×75-m-Staffel: 6. Emilia Lammok, Greta Buchholz, Valentina Wiebe Ortiz, Luisa Rudnig 44,54.
Weibliche Jugend W12,75 m: Greta Buchholz 11,54, Valentina Wiebe Ortiz 11,68.- Weitsprung: Valentina Wiebe Ortiz 3,45, Greta Buchholz 3,37, Emilia Lammok 3,29, Luisa Rudnig 3,22.- Kugelstoß: 7. Luisa Rudnig 5,36, Emilia Lammok 3,92.
Weibliche Kinder U12, 4×50-m-Staffel: Melina Odhiambo, Valerie Kronburg, Marija Markovic, Selina Götze 34,85.- 800 m Luisa Rettig 3:24m13.- Weitsprung: Selina Götze 2,88 Foto: Susan Liebe

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter

Start in die Pfungstädter Abendsportfest-Saison mit viel Prominenz

Gesa Felicitas Krause vor Konstanze Klosterhalfen über die 1500m

Rechtzeitig zum ersten Abendsportfest der Saison schien, wie so oft, wieder die Sonne über dem Pfungstädter Stadion. Neben den optimalen äußeren Bedingungen sorgten gleich mehrere Stars der deutschen Leichtathletik für die Glanzlichter zum Saisonauftakt.

In einem mit den Europameistermeisterschaften in Rom und den Olympischen Spielen in Paris an Höhepunkten reichem Jahr 2024 nutzten Gesa Felicitas Krause, Konstanze Klosterhalfen und Olivia Gürth unsere Veranstaltung zu einer weiteren Formüberprüfung.

Über die 800m musste sich die U23 3000m Hindernis Europameisterin Olivia Gürth, Silvesterlauf Trier in 2:06,62min nur knapp Verena Meisl vom TV Wattenscheid 01 in 2:06,55min geschlagen geben. Konstanze Klosterhalfen, TSV Bayer 04 Leverkusen wurde hier in 2:08,57min Dritte.

Gesa Felicitas Krause, die in Ihrer Comeback Saison kürzlich beim Diamond League Meeting in Suzhou (China) bereits die Olympianorm über die 3000m Hindernis in 9:16,24min abhaken konnte, zeigte sich auch in Pfungstadt in bestechender Form. Über die 1500m siegte sie in 4:14,85min klar vor 5000m Europameisterin Konstanze Klosterhalfen, die bei Ihrem Doppelstart in 4:17,21min Zweite wurde.

Alle Ergebnisse auf den Seiten des DLV.

Alle Bilder der Veranstaltung in dieser Bildergalerie..

Folgt uns gerne auch auf Instagram oder Twitter